Mitmachen

Die Enzyklothek ist als Mitmach-Bibliothek konzipiert. Jede/r ist eingeladen, mitzuwirken. Nur bei einer breiten Beteiligung der Nutzerinnen und Nutzer der Enzyklothek wird es gelingen, die Enzyklothek aktuell zu halten, Fehler zu beseitigen und den Informationsgehalt deutlich zu erweitern. Zögern Sie nicht, erstellen Sie für sich ein neues Benutzerkonto und arbeiten Sie an der Weiterentwicklung der Enzyklothek mit.

Wenn Sie über ein Benutzerkonto verfügen, können Sie auf die Bearbeitungsfunktion zugreifen, Fehler korrigieren, Informationen hinzufügen und neue Titel eingeben. Bei Änderungen bzw. Eintragungen im Editionsformular sollten Sie unbedingt einige Grundregeln beachten.

  • In vielen Feldern wie Autor, Verlag, Schlagwörter oder Zeitschriften klappen nach der Eingabe des ersten Buchstabens Auswahllisten auf. Nutzen Sie bitte die bereits vorhandenen Eintragungen. Dies vermeidet die Eintragung eines Autors, eines Ortes oder einer Zeitschrift unter verschiedenen Namensvarianten oder die Vergabe überflüssiger Stichworte.
  • Der Einheitssachtitel muss eindeutig sein. Er verbindet die unterschiedlichen Ausgaben eines Werkes. Bei Aufnahme einer weiteren Ausgabe eines bereits in der Enzyklothek vorhandenen Werkes übernehmen Sie bitte den bereits vergebenen Einheitssachtitel. Sie können diesen bequem aus der Auswahlliste, die bei Eingabe eines Buchstaben in das Eingabefeld erscheint, auswählen. Für ein neues Werk vergeben Sie bitte einen neuen Einheitssachtitel. Dieser darf in der Datenbank auf keinen Fall bereits vorhanden sein.
  • Teilen Sie längere Titel bei der Eingabe bitte in Haupt-, Untertitel sowie Titelzusätze auf. Dies erhöht die Lesbarkeit der Einträge.
  • Bei vielen, insbesondere antiken, mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Autoren existieren unterschiedliche Namensvarianten. Diese können Sie unter „Namensvarianten“ in die entsprechenden Felder eintragen.
  • In die Felder „Standorte“ tragen Sie bitte die Internetadressen von Digitalisaten des Werkes ein.
  • Sie können pro Werk mehrere Kategorien vergeben. Für die korrekte Zuordnung zu einer Kategorie setzen Sie bitte nur ein Kreuz in der jeweils untersten Kategorie des Kategorienbaums, also dort, wo das Werk später im Auswahlmenü erscheinen soll. Wenn Sie beispielsweise ein Werk unter Allgemeinenzyklopädien > Deutsche Enzyklopädien > Frauenlexika hinzufügen wollen, so klicken Sie bitte ausschließlich auf Frauenlexika.
  • Wenn Sie einen Aufsatz in einem Sammelwerk aufnehmen wollen, so müssen Sie zuerst den Sammelband aufnehmen. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass Sie bei der Eingabe des Sammelwerks den Werk-Typ (in der rechten Eingabespalte) entsprechend markieren. Anschließend können Sie dann den Aufsatz als neues Werk eingeben. Für die Zuordnung zum übergeordneten Werk ist schließlich die Auswahl des übergeordneten Werks unter „Parent-Referenz“ (in der rechten Eingabespalte) nötig. Entsprechend verfahren Sie, wenn Sie nur einen Abschnitt oder einen Teil eines Werkes in die Enzyklothek aufnehmen wollen. In diesem Fall weisen Sie dem übergeordneten Werk den Werk-Typ „Schriften eines Autors“ zu.
  • Bei einem Zeitschriftenaufsatz markieren Sie den Werk-Typ Zeitschriftenaufsatz und prüfen Sie unter Zeitschrift, ob der Titel bereits in Datenbank verzeichnet ist. Sollte dieser noch nicht vorhanden sein, müssen Sie diesen zunächst als eigenen Beitrag in die Datenbank einfügen. Anschließend können Sie dann den Aufsatz als neues Werk eingeben.
  • Unter Literaturhinweise verzeichnen Sie bitte nur Verweise auf Nachschlagewerke wie Wikipedia oder das Lexikon des Mittelalters. Weitere Sekundärliteratur wird über das Feld „Sekundärliteratur“ aktiviert.
  • Das Feld „Sekundärliteratur“ dient der eindeutigen Zuordnung eines Werkes der Primärliteratur zu Sekundärwerken. Verfügt das Primärwerk (ein aufzunehmendes historisches Nachschlagewerk) über einen oder mehrere Autoren, so ist hier der erste Autorenname vollständig (Nachname, Vornamen) einzutragen, bei anonymen Werken der Einheitssachtitel. Bei Werken der Sekundärliteratur, also solchen, in denen man Informationen über den Autor eines historischen Nachschlagewerks oder über das historisches Nachschlagewerk findet, bleibt das Feld leer.
  • In dem Feld „Textzitat“ können Sie Zitate aus dem Werk, detaillierte Inhaltsverzeichnisse und dergleichen eingeben. Unter „Textzitat – Überschrift“ vergeben Sie bitte eine passende Überschrift.
  • Unter „Notizen, Kommentare“ können Sie eigene Kommentare und weiterführende Hinweise zum jeweiligen Werk oder auch Verknüpfungen zu Rezensionen einfügen.

Leider besteht keine Möglichkeit, direkt eigene Datensätze hochzuladen. Hierzu ist die Datenbank der Enzyklothek zu komplex. Wenn Sie über entsprechende Daten verfügen, teilen Sie uns dies bitte mit. Wir werden dann prüfen, ob sich dies mit unseren Mitteln realisieren lässt. Auch wenn Sie die Anlage weiterer Kategorien bzw. Unterkategorien für nötig halten, kontaktieren Sie uns bitte.

Die Redaktion erreichen Sie hier