Historische Nachschlagewerke und Enzyklopädien

Herzlich willkommen in der Enzyklothek, der Bibliothek historischer Nachschlagewerke.

Die Enzyklothek lädt Sie ein, auf Entdeckungsreise zu gehen. Blättern Sie in den Wissensspeichern vergangener Jahrhunderte. Erfreuen Sie sich an der künstlerischen und typographischen Gestaltung der Werke. Finden Sie heraus, was zu verschiedenen Zeit für wissenswert gehalten wurde. Entdecken Sie, welche Kenntnisse über die verschiedensten Sachverhalte vermittelt wurden. Erkunden Sie, wie sich gesellschaftliche Einstellungen und Wertungen verändert haben. Erfahren Sie, wie sich Technologien, Berufe, Anbaumethoden, politische Ordnungen oder Rechtssysteme wandelten. Nutzen Sie die Enzyklothek zum Nachschlagen von Personen oder historischer Informationen, über die Sie in modernen Enzyklopädien nichts oder nur unzureichendes finden.

Was ist die Enzyklothek?

  • Die Enzyklothek ist eine Literaturdatenbank, die möglichst umfassend die von der Antike bis etwa 1920 verfassten Nachschlagewerke mit ihren verschiedenen Ausgaben und Auflagen dokumentiert. Aufgenommen wurde eine breite Palette historischer Wissensspeicher: alphabetische und systematische Nachschlagewerke, Handbücher, Ratgeber, literarische Werke, Exempel- und Spruchsammlungen oder die Werke der Buntschriftsteller. Erfasst wurden Werke in den Sprachen (alt)griechisch, dänisch, deutsch, englisch, französisch, italienisch, lateinisch, niederländisch, norwegisch, schwedisch und spanisch. Moderne Nachdrucke historischer Werke blieben im Regelfall unberücksichtigt. Aufgenommen wurden hingegen neuere, frei im Internet zugängliche Nachschlagewerke und Datenbanken. Nur sporadisch erfasst wurden im Internet frei zugängliche Digitalisate von Handschriften. Im Unterschied zu herkömmlichen Bibliothekskatalogen werden die zum Teil überlangen Titel der Frühen Neuzeit möglichst vollständig wiedergegeben und durch eine Abbildung des Originaltitelblatts ergänzt. Die Namen von Autoren, Herausgebern, Verlegern und Verlagsorten wurden vereinheitlicht. Um die Suche nach Autoren und Herausgebern zu erleichtern, wurden Namensvarianten hinterlegt, so dass die Suche auch unter einer anderen Schreibweise oder einem anderen Namen zum Erfolg führen dürfte.
  • Die Enzyklothek ist eine Sammlung von Bibliographien historischer Nachschlagewerke. Sie stellt ihre Information strukturiert zur Verfügung. Über das Kategoriensystem können Sie direkt auf die entsprechenden bibliographischen Informationen zugreifen. Da die Zuordnung eines Werks zu einer Kategorie im Einzelfall immer problematisch ist, erfolgte in Zweifelsfällen eine Zuordnung zu mehreren Kategorien.
  • Die Enzyklothek ist eine virtuelle Bibliothek, die die Bestände weltweiter Digitalisierungsprojekte vernetzt und über eine entsprechende Verlinkung direkt zugänglich macht, sodass Sie unmittelbar in den entsprechenden Werken lesen und recherchieren können. Kommerzielle Projekte wurden nur insoweit erfasst, als diese über Nationallizenzen oder breit gestreute Bibliothekslizenzen leicht erreichbar sind.
  • Die Enzyklothek ist eine Informationsbibliothek. Sie will dazu beitragen, Zusammenhänge zu erschließen. Die reinen bibliographischen Daten wurden deshalb mit teilweise umfänglichen Zusatzinformationen wie Inhaltsverzeichnissen und Literaturhinweisen angereichert. Selbstverständlich erfolgte auch hier wieder eine Verknüpfung mit frei im Netz zugänglichen Digitalisaten. Für den Bereich der Antike und des Mittelalters wurden umfangreiche Gliederungen der Werke beigegeben, so dass deren Aufbau und Inhalt leicht erschließbar sind. Die Angaben zu den deutschsprachigen Nachschlagewerken wurden durch die Beigabe der Vorworte ergänzt.
  • Die Enzyklothek ist eine serviceorientierte Bibliothek. Sie können die wichtigsten bibliographischen Daten direkt in Ihre citavi- oder zotero-Datenbanken übernehmen. In Vorbereitung ist auch eine Ausgabe der bibliographischen Daten im Bibtexformat, das die gängigen Literaturverwaltungsprogramme beherrschen.
  • Die Enzyklothek ist keine abschließend fertiggestellte Bibliothek. Bei der Erfassung von Daten und Informationen unterlaufen einem regelmäßig Fehler. Links können fehlerhaft sein. Informationsanbieter, gleich ob Google, Universitäten oder Bibliotheken lieben es geradezu, einmal zur Verfügung gestellte Informationen wieder vom Netz zu nehmen oder mit anderen Links zu versehen. Die Retrodigitalisierung schreitet mit raschen Schritten voran. Die Verknüpfung der in der Datenbank vorhandenen Titel unterliegt deshalb einem regelmäßigen Aktualisierungsbedarf. Angesichts des Umfanges der hier zusammengetragenen Informationen ist es geradezu selbstverständlich, dass Werke oder Ausgaben eines Werks übersehen wurden. Die Literaturhinweise bleiben im Regelfall begrenzt. Eine systematische Erhebung der Sekundärliteratur ist vom Herausgeber allein nicht zu leisten. Die Enzyklothek lädt deshalb zur Mitarbeit ein. Melden Sie fehlerhafte oder fehlende Links, nicht berücksichtige Ausgaben oder Werke. Besser noch, entschließen sie sich zur Mitarbeit und melden Sie sich an, so dass Sie selbst Fehler bereinigen und Ergänzungen vornehmen können.

Die Enzyklothek umfasst derzeit einen Gesamtbestand von rd. 21.700 Titeln, 8.700 Ausgaben allgemeiner Nachschlagewerke, wobei mehrbändige Werke jeweils nur als ein Werk gezählt wurden. Hinzu kommen ca 5.800 Fachenzyklopädien, 6.100 Werke der Sekundärliteratur, 350 Bibliographien sowie  knapp 700 biographische Nachschlagewerke. In diesem Jahr sollen insbesondere die alphabetischen Fachenzyklopädien für die verschiedenen Fachbereiche ergänzt werden. Vollständig aufgenommen wurden bisher nur die übergreifenden Werke der Hausväter und die alphabetischen Nachschlagewerke für die Bereiche Architektur und Gartenbau/Gartenkultur. Außerdem steht eine sukzessive Überprüfung der bisherigen Einträge sowie die Aufnahme weiterer bibliographischer Werke an.

26. Februar 2017